Sie lesen die Seite gerade in Alltagssprache. Klicken Sie hier, um die Seite in einfacher Sprache zu laden Sie lesen die Seite gerade in einfacher Sprache. Klicken Sie hier, um die Seite in der Alltagssprache zu laden Leichte Sprache wird geladen Etwas ist schief gelaufen, bitte versuchen Sie später noch einmal
Eine Gruppe Menschen, die sich an den Händen fasst

Willkommen bei der LAG Selbsthilfe

Gemeinsam mit anderen kann man viel bewegen!

SAVE THE DATE: 12. Landesgesundheitskonferenz

Am 19. November 2025 findet die 12. Landesgesundheitskonferenz mit dem diesjährigen Schwerpunkt „Gesundheit vernetzt stärken – präventiv handeln!“ statt.

 

Uhrzeit:  09.00 Uhr - 15.30 Uhr

 

Ort: Stuttgart Sport-, Bildungs- und Dienstleistungszentrum eGbR (SpOrt Stuttgart), Fritz-Walter-Weg 19, 70372 Stuttgart

SAVE THE DATE: Fachtag und Mitgliederversammlung 2025

Am 22. November 2025 findet der Fachtag und die Mitgliederversammlung (10.00 Uhr - 16.30 Uhr) der LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg e.V. statt.

REHAB Karlsruhe 2025

  • 22.05.2025 (von 12.30 bis vsl. 14.00 Uhr )
    • Titel des Podiums: Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Baden-Württemberg
    • Namen des Referenten: Kai Sonntag, Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
    • Moderation Brigitte Stähle, LAG Selbsthilfe BW
Frau Brigitte Stähle von der LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg am Podium währemd der REHAB Karlsruhe 2025Frau Diana Kalt vom Sozialministerium am Podium vor einem kleinen Publikum während der REHAB Karlsruhe 2025Frau Diana Kalt vom Sozialministerium Frau Brigitte Stähle von der LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg am Podium währemd der REHAB Karlsruhe 2025
  • 23.05.2025 (von 12.30 bis vsl. 14.00 Uhr )
    • Titel des Podiums: "Patient:innen eine Stimme geben - mit der Patientenbeteiligung BW",
    • Namen des Referenten: Brigitte Stähle, Koordinierungsstelle Patientenbeteiligung BW
Frau Brigitte Stähle von der LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg am Podiim vor einem kleinen Publikum während der REHAB Karlsruhe 2025

Aktuelles

LAG im Dialog am 15.07.25

LAG im Dialog am 15.07.25 um 19.00 Uhr zu dem Thema „Auswirkungen des Klimawandels – Rolle und Handlungsspielräume in der Selbsthilfe im…

mehr lesen

„Staffelstab-Übergabe“ bei der PID-Ethikkommission

Die Amtszeit der Mitglieder der länderübergreifenden Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik (kurz: PID-Ethikkommission) bei der…

mehr lesen

Einladung Selbsthilfetag Juli 2025

Am Samstag, den 19. Juli 2025 findet erstmals ein großer Aktionstag Selbsthilfe auf dem Kiliansplatz in Heilbronn statt.

mehr lesen

SWR1 Leute: Andreas Braun - Trotz Rollstuhl bleibt dieser Feuerwehrmann ein Retter

Bei einem Feuerwehreinsatz stürzt Andreas Braun als Retter sieben Meter in die Tiefe. Damals im Jahr 2005 ist er 24 Jahre alt und sitzt plötzlich im…

mehr lesen
Weitere Nachrichten

Wir sind die LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V.

Die LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V. ist die Dachorganisation von derzeit mehr als 60 Selbsthilfeverbänden in Baden-Württemberg. Sie vertritt über ihre Mitgliedsverbände mehr als 150.000 Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen und ihre Angehörigen.

Die LAG Selbsthilfe BW ruft zu Wahlbeteiligung auf

WIR GEHEN WÄHLEN WEIL…,

wir mitbestimmen und mitentscheiden wollen. Das Wahlrecht bedeutet Teilhabe für Alle. Das Wahlrecht gehört zur Demokratie. Vor allem in heutigen Zeiten ist es wichtig von unserem Wahlrecht Gebrauch zu machen und somit aktiv Einfluss auf die Politik zu nehmen und auf wichtige soziale Fragen des Alltags. Menschen mit Behinderung gelten oft als Randgruppe und werden übersehen. Umso
wichtiger ist es, dass auch diese Menschengruppe Ihre Stimme abgeben und nicht die anderen entscheiden lassen, wer sie vertritt.
 

Wir stehen für:

  • Barrierefreiheit und Mobilität ist in der UN-Behindertenrechtskonvention verankert
    und muss umgesetzt werden!
     
  • Gesundheit ist ein Recht, kein Privileg. Wir setzen uns ein für eine barrierefreie
    und gerechte Gesundheitsversorgung für ALLE– in der Stadt UND auf dem Land.
     
  • Inklusive Bildung von Anfang an! Wir brauchen bessere personelle Ausstattung in
    Kitas und Schule!
     
  • Ebenso Inklusion am Arbeitsmarkt fördern! Angebote barrierefreier digitaler
    Weiterbildungsmöglichkeiten müssen zugänglich sein.
     
  • Barrierefreien bezahlbaren Wohnraum schaffen!
     
  • Teilhabe am politischen und gesellschaftlichen Leben! Das ist unsere
    Möglichkeit Teilhabe am politischen Leben zu haben und unsere Stimme abzugeben.
     

„Gemeinsam mit anderen kann man viel bewegen“ so lautet der Slogan der LAG. Dieser gilt erst recht bei den Wahlen.

Machen Sie sich stark für Ihre Interessen und gehen Sie wählen! Denn jede Stimme zählt.

Wahlaufruf und Portraitfoto von der LAG Selbsthilfe Vorstandsvorsitzenden Bärbel Kehl-Maurer auf hellblauen/weißen HintergrundWahlaufruf und Portraitfoto von der Stellvertretenden Vorsitzenden Brigitte Stähle auf hellblauen/weißen HintergrundWahlaufruf und Portraitfoto von LAG Selbsthilfe Vorstandsmitglied Hermann Weidner auf hellblauen/weißen HintergrundWahlaufruf und Portraitfoto von LAG Selbsthilfe Vorstandsmitglied Werner Jost auf hellblauen/weißen HintergrundWahlaufruf und Portraitfoto von LAG Selbsthilfe Vorstandsmitglied Karlheinz Schneider auf hellblauen/weißen Hintergrund