„Als Dachverband der organisierten Selbsthilfe und Selbstvertretung setzen wir uns für die Verbesserung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und von chronisch kranken Menschen in allen Lebensbereichen ein. Das rücksichtsvolle Neben- und Miteinander aller Verkehrsteilnehmer*innen im öffentlichen Raum sind unabdingbare Voraussetzungen für die gleichberechtigte Teilhabe. Dies ist besonders wichtig für die Menschen, die den Rollstuhl nutzen oder für blinde und sehbehinderte Menschen. Ungeordnet auf Gehwegen abgestellte Gegenstände sind gefährliche Hindernisse und bergen Verletzungsgefahren. Wir treten deshalb dafür ein, dass die Regeln verschärft und deren Einhaltung deutlicher als heute überwacht und sanktioniert werden. Wir brauchen einen Perspektivwechsel für die Bedürfnisse des jeweils anderen“, so die Vorsitzende der LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e. V. Bärbel Kehl-Maurer.
Geh weg von meinem Gehweg!

