Unter der Überschrift „Teilhabe und Inklusion leben“ – hatte die LAG Selbsthilfe die Forderungen der Menschen mit Behinderung und chronischen Krankheiten und deren Angehörigen auflistet.
Wichtig war es allen Beteiligten, dass die Lebenssituation der Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen sichtbar gemacht wird. Die Politik muss aktiver werden und es darf in diesem Bereich nicht immer eingespart werden!
Es gab gute Gespräche mit Landtagsabgeordneten, u.a. mit der Landtagspräsidentin Frau Aras und Dorothea Kliche-Behnke von der SPD.
Die Lag Selbsthilfe dankt allen Mitwirkenden.