Aktuelles

Die UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet alle Vertragsstaaten zur Realisierung eines inklusiven Schulsystems. Dieser menschenrechtliche Grundsatz ist schrittweise umzusetzen. 2009 hat auch die Bundesrepublik Deutschland diese Konvention unterschrieben.

Baden-Württemberg hat seit 2015 ein neues Schulgesetz und die Bildungspläne entsprechend angepasst und weiterentwickelt. Damit sind die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen für die Umsetzung...

Weiterlesen

Die Mitglieder der LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg, führten am 27.07.2022 ein Gespräch mit Kultusministerin Theresa Schopper. Zentrales Anliegen war, einen neuen Aufbruch für inklusive Bildung in Baden-Württemberg zu gestalten. 

Weiterlesen

Der neue LAG SELBSTHILFE-Vorstand gestaltete am Samstag, den 23.07.2022 im Hospitalhof in Stuttgart eine Vorstandsklausur.

Weiterlesen

Am Freitag, den 22.07.2022 fand - auf Initiative der LAG SELBSTHILFE B.W. - im Hospitalhof in Stuttgart, der Workshop "GEMEINSAM VORAN - Patienteninteressen im Mittelpunkt" statt.

Weiterlesen

Am 21. Juni wird der Tag des Sonnenschutzes begannen. Ein bedeutender Tag, denn noch immer steigt die Zahl der Hautkrebserkrankungen kontinuierlich an. Leitet Herunterladen der Datei einDen vollständigen Beitrag finden Sie hier.

Weiterlesen

Barrierefreies und bezahlbares Wohnen ist der „Schlüssel zur Inklusion“!

„Wer Teilhabe und selbstbestimmtes Leben für ALLE will – muss auch die Voraussetzungen schaffen, dass selbstbestimmtes Leben und Wohnen – sowohl in Ballungsräumen, als auch in ländlichen Gebieten – möglich und bezahlbar ist. Insbesondere Menschen mit Behinderungen dürfen nicht länger „Bittsteller“ sein – sondern sie gehören auch beim Wohnen – in die Mitte unserer Gesellschaft“ – so...

Weiterlesen

Silke Schober wollte nie mit einem Mann zusammen sein, der auch Mukoviszidose hat. Sie hat dann doch einen geheiratet.

Weiterlesen
zum Seitenanfang