Erste Klausurtagung des neuen LAG SELBSTHILFE-Vorstands am 23.07.2022 im Hospitalhof in Stuttgart
Der neue LAG SELBSTHILFE-Vorstand gestaltete am Samstag, den 23.07.2022 im Hospitalhof in Stuttgart eine Vorstandsklausur. Unter engagierter und sachkundiger Moderation von Frau Renate Betzwieser gestaltete der am 09.04.2022 neu gewählte LAG SELBSTHILFE-Vorstand – mit der neuen Vorsitzenden Bärbel Kehl-Maurer - seine erste Vorstandsklausur. Das gegenseitige Kennenlernen – und die gemeinsame Gestaltung der Zukunftsthemen des Dachverbands der organisierten Selbsthilfe – sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Mitgliedsverbänden der LAG – standen im Mittelpunkt.
Gewinnbringender Austausch im Rahmen des Workshops "GEMEINSAM VORAN - Patienteninteressen im Mittelpunkt!"
Am Freitag, den 22.07.2022 fand - auf Initiative der LAG SELBSTHILFE B.W. - im Hospitalhof in Stuttgart, der Workshop "GEMEINSAM VORAN - Patienteninteressen im Mittelpunkt" als Informations- und Austauschtreffen von
PatientenvertreterInnen, der PatientenfürsprecherInnen, VertreterInnen im Koordinierungsausschuss, VertreterInnen der AG Patienten-Interessen, PatientenvertreterInnen im MD-Verwaltungsrat und von Selbsthilfe-Aktiven in Baden-Württemberg statt.
Dieser Workshop wurde ermöglicht mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Soziales und Integration (Referat 54: Patientenbelange, Ethik in der Medizin, Palliativmedizin). Unser herzlicher Dank geht auch an Frau Dr. Schindler.
Wir danken ebenso den drei Vortragenden und Impulsgebern:
Herrn Thomas Reumann - Landrat a.D. des Landkreises Reutlingen und ehemaliger Vorsitzender des KBV
Herrn Hubert Seiter - alternierender Vorsitzender und Patientenvertreter im MD Verwaltungsrat, ehemaliger Vorsitzender der LAG SELBSTHILFE B.W. und ehemaliger Direktor der DRV Baden-Württemberg
Herrn Georg Schulte-Kemna - SprecherInnenkreis der LAG IBB, der Informations-, Beschwerde- und Beratungsstellen und der PatientenfürsprecherInnen an psychiatrischen Kliniken