Aktuelles

Täglich verändert sich die Situation bezüglich der Corona-Pandemie. Hier einige aus unserer Sicht wertvolle Links:

 

Auf der Öffnet externen Link in neuem FensterSeite der Landesregierung Baden-Württemberg sind die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Viruses aufgelistet. Wir weisen insbesondere auf den § 6 Maßnahmen zum Schutz besonders gefährdeter Personengruppen und die Infos zu Absatz 7 (Betreuungs- und Unterstützungsangebote) hin.

Wichtig für alle Vereine:
Bis einschließlich...

Weiterlesen

Am 29.02.2020 fand im Haus der Begegnung in Ulm der 1. Süddeutsche Tag der Seltenen Erkrankungen in statt. Die LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg war neben der LAG SELBSTHILFE Bayern, der ACHSE, der SEKIS Baden-Württemberg sowie der SEKO Bayern, eine der UnterstützerInnendieses Fachtages.

Etwa 150 Selbsthilfe-Aktive, Betroffene und Angehörige sowie VertreterInnen der Zentren der Seltenen Erkrankungen, der Ärzteschaft, des professionellen Hilfesystems,...

Weiterlesen

Am 11. März 2020 findet der Fachtag „Alle da?!“ zum Thema Inklusion in der kulturellen Bildung im Hospitalhof in Stuttgart statt. Veranstalter ist die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e.V.

Neben einer Podiumsdiskussion mit Akteur*innen aus Politik und Kultur und der Vorstellung von inklusiven kulturellen Projekten erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in Workshops mit verschiedenen Aspekten inklusiver...

Weiterlesen

In Deutschland leben heute etwa 50.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Down-Syndrom. Sie alle haben zwar gewisse Ähnlichkeiten im Aussehen und Verhalten, aber jede und jeder von ihnen ist eine einzigartige Persönlichkeit mit individuellen Begabungen und einem eigenen Lebensweg. Der Beschluss, dass die Kosten für den...

Weiterlesen

Leitet Herunterladen der Datei einLesen Sie hier die neueste Ausgabe der INFO LAG mit diesen Themen: 

- Mitgliederversammlung – 10 Jahre UN-BRK
- Remstalgartenschau – Leider nicht barrierefrei!
- EUTB – Unsere Beratungsstellen im Portrait
- Von unseren Mitgliedern
- 25 Jahre Alzheimer Gesellschaft und Verabschiedung Frau Kern
- Lebenshilfe: Selbstvertreter-Kongress in Leipzig
- 10 Jahre Deutsche Depressionsliga
- LV Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg e.V. - Schreibwettbewerb
- LV...

Weiterlesen

Menschen mit Behinderung sollen möglichst selbstbestimmt sein - auch im Arbeitsleben. Damit dies gelingt, kooperiert die EUTB Hechingen mit der Agentur für Arbeit in Balingen.

Die EUTB-Beraterin Melanie Riegger traf sich kürzlich mit den Mitarbeiterinnnen des Jobcenter und der Agentur für Arbeit.

Leitet Herunterladen der Datei einLesen Sie die Pressemitteilung hier.

Weiterlesen

Die bisher gültige Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) ist 30 Jahre alt und basiert auf dem damaligen medizinischen Kenntnisstand. Die Behandlungsstandards in der medizinischen sowie Psycho-, Sozio- und Spezialtherapie haben sich seitdem enorm weiterentwickelt. Der Bundesverband unseres Mitglieds Landesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen fordert genügend Personal in den verschiedenen Berufsgruppen, um moderne Behandlungsstandards...

Weiterlesen

Mit unseren Gästen, Frau Clauss (Ministerium für Soziales und Integration), Frau Fischer (Beauftragte der Landeshauptstadt Stuttgart für die Belange von Menschen mit Behinderung) und Herrn Riedl (Stv. Verwaltungsdirektor des Diakonie Klinkums Stuttgart) konnten wir verschiedene Perspektiven von 10 Jahre UN-BRK einnehmen.

Zudem berichteten unsere Vorstandsmitglieder Frau Vorberg, Frau Stähle (beide Schwerpunkt Gesundheit), Frau Kehl-Maurer (Schwerpunkt...

Weiterlesen

Der große Selbstvertreter-Kongress der Lebenshilfe fand vom 29. bis 31. August 2019 in Leipzig statt. Öffnet externen Link in neuem FensterHier finden Sie einen Bericht über die Ereignisse beim Kongress: "Selbstvertretung – Na klar."

Ergebnis des Kongresses war die Verabschiedung der Leipziger Erklärung. Leitet Herunterladen der Datei einLesen Sie hier einen weiteren Bericht zum Thema.

 

 

Weiterlesen

Mitte Oktober konnte sich die Frauengruppe des Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e.V. über prominenten Besuch freuen. Frau Gerlinde Kretschmann, die Frau des amtierenden Ministerpräsidenten Baden-Württembergs, sprach über Reisen, Schiffstaufen und Tunnel, die nach ihr benannt sind - und war tief beeindruckt vom großen Engagement des Vereins!

Leitet Herunterladen der Datei einLesen Sie den Bericht von Regine Sigl hier.

Weiterlesen
zum Seitenanfang